
Abfallvermeidung: Umweltvorteile von Stoffwindeln
Wussten Sie, dass die Wahl der Windeln einen großen Einfluss auf die Umwelt haben kann? Hier erfahren Sie, wie Stoffwindeln dazu beitragen können, den Abfall um bis zu 95 % zu reduzieren und gleichzeitig etwas für das Klima zu tun. Wenn Sie sich für Stoffwindeln entscheiden, treffen Sie eine nachhaltige Wahl für Ihre Familie und die Zukunft.
Abfallreduzierung im Vergleich zu Wegwerfwindeln
Wegwerfwindeln verursachen große Mengen an Abfall:
- Im Durchschnitt verbraucht ein Kind im Laufe von drei Jahren etwa 6.920 Wegwerfwindeln.
- Jede mit Flüssigkeit gefüllte Windel wiegt etwa 300 Gramm, was bedeutet, dass ein Kind während der Zeit, in der es die Windeln trägt, etwa 2,1 Tonnen Abfall erzeugt.
Wegwerfwindeln werden in Schweden und vielen anderen Ländern hauptsächlich durch Verbrennung zur Energierückgewinnung entsorgt. Dadurch wird zwar die Abfallmenge verringert, aber die Kunststoffe und andere fossile Bestandteile in den Windeln tragen zu den Kohlendioxidemissionen bei.
Darüber hinaus enthalten gebrauchte Windeln oft Flüssigkeit, die von Superabsorbern absorbiert wird, was die Effizienz des Verbrennungsprozesses verringert.
In anderen Teilen der Welt, wo die Deponierung immer noch üblich ist, kann es bis zu 500 Jahre dauern, bis sich Wegwerfwindeln zersetzen. Dies trägt zu lang anhaltenden Umweltproblemen und zur Abfallanhäufung bei.
Stoffwindeln machen einen Unterschied:
- Sie sind wiederverwendbar und können von mehreren Kindern genutzt werden, so dass nicht ständig neue Windeln produziert werden müssen.
- Nach mehrjährigem Gebrauch müssen zwar einige Windeln ersetzt werden, aber insgesamt wird der Abfall um bis zu 95 % reduziert.
Darüber hinaus können Stoffwindeln oft an 1-2 weitere Kinder weitergegeben werden, was den Bedarf an neuen Windeln und die Abfallmenge weiter reduziert.
Denken Sie einmal darüber nach:
Wenn man die Wegwerfwindeln, die während der Windelperiode eines Kindes benutzt werden, aufstapeln würde, ergäbe das eine Säule von etwa 69 Metern - so hoch wie ein 23-stöckiges Haus! Man bräuchte 11 volle große Müllcontainer, um all diese Abfälle aufzunehmen. Das ist eine ganze Menge Müll!
Wasser- und Ressourcenverbrauch für Wegwerfwindeln
Die Herstellung von Wegwerfwindeln ist mit einem erheblichen Wasser- und Energieverbrauch verbunden, insbesondere wegen der verschiedenen verwendeten Materialien:
- Zellulose: Für die Herstellung werden bis zu 1.500 Liter Wasser pro kg benötigt, ein großer Teil des gesamten Wasserverbrauchs.
- Kunststoffkomponenten: Für Polyethylen und Polypropylen, die in der äußeren Schicht der Windel verwendet werden, werden bei der Herstellung etwa 1 850 Liter Wasser pro kg benötigt.
- Superabsorber: Sie machen etwa 10 % des Gewichts der Windel aus und benötigen etwa 900 Liter Wasser pro kg.
Insgesamt werden für die Herstellung von Wegwerfwindeln für ein Kind (ca. 6.920 Windeln) mehrere tausend Liter Wasser verbraucht, eine Ressource, die nach dem Gebrauch buchstäblich direkt in den Müll wandert. Außerdem werden große Mengen an Energie und Rohstoffen verbraucht, die nie wiederverwendet werden.
Denken Sie einmal darüber nach:
Energie: Die Herstellung von Wegwerfwindeln für die Windelzeit eines Kindes erfordert etwa 500 kWh Energie, was ausreicht, um ein Nachtlicht 15 Jahre lang jede Nacht brennen zu lassen.
Stoffwindeln: eine Alternative, die einen Unterschied macht
Stoffwindeln sind so konzipiert, dass sie viele Jahre lang wiederverwendet werden können. Wenn Sie sich für eine Option entscheiden, bei der das Produkt immer wieder verwendet wird, reduzieren Sie den Bedarf an neuer Produktion und damit auch den gesamten Wasser- und Energieverbrauch.
- Unsere Stoffwindeln werden aus recyceltem Polyester in Kombination mit Bambus und Baumwolle hergestellt, wodurch ein nachhaltiges und langlebiges Produkt entsteht.
Obwohl das Waschen Ressourcen erfordert, findet der Wasserverbrauch im Haushalt statt und wird über die Kanalisation in den Wasserkreislauf zurückgeführt. Dies unterscheidet sich von der industriellen Wassernutzung, die oft negative Auswirkungen auf die Ökosysteme hat.
Denken Sie darüber nach:
Fühlt es sich nicht besser an, in etwas zu investieren, das immer wieder verwendet werden kann, anstatt Ressourcen für die Herstellung von Wegwerfprodukten zu verschwenden, die nach wenigen Stunden des Gebrauchs weggeworfen werden?
Fazit: Eine nachhaltige Investition in die Zukunft
Wenn Sie sich für Stoffwindeln entscheiden, können Sie nicht nur den Abfall um bis zu 95 % reduzieren, sondern auch Ihren ökologischen Fußabdruck verringern und Ressourcen sparen. Kleine Entscheidungen können einen großen Unterschied machen - für Sie, Ihre Familie und die Zukunft.
