
Stoffbinden und Slipeinlagen
Wie benutzt man Stoffbinden?
Stoffbinden sind eine einfache und bequeme Lösung für die Menstruation. Sie sind eine Alternative zu Einwegbinden und Tampons und können einfach verwendet und gepflegt werden.
Die Binde wird um den Schritt des Höschens geknöpft und etwa dreimal am Tag oder bei Bedarf gewechselt. Nach Gebrauch wird die Binde an einem luftigen Ort aufbewahrt, bis sie gewaschen wird. Eine praktische Aufbewahrung für Binden sind kleine Wetbags, die eventuellen Geruch und Feuchtigkeit einschließen.
Stoffbinden werden bei 60°C ohne Weichspüler gewaschen und können problemlos mit anderer 60°C-Wäsche zusammen gewaschen werden. Um Verfärbungen zu vermeiden, kann die Binde nach Gebrauch mit kaltem Wasser ausgespült werden.
Es gibt verschiedene Größen von Stoffbinden, um eine sichere und bequeme Anwendung zu gewährleisten. Die Nachtbinde ist größer und eignet sich gut für die Nacht oder Tage mit stärkerer Blutung. Die Tagesbinde ist für Tage mit normaler bis leichter Blutung oder als Slipeinlage geeignet.
Warum Stoffbinden wählen?
Wussten Sie, dass Frauen im Durchschnitt 2400 Tage in ihrem Leben menstruieren? Wenn Sie dreimal am Tag Ihre Menstruationsprodukte wechseln, ergibt das 7200 Wechsel.
Stoffbinden sind schonend für die Umwelt, den Geldbeutel und den Intimbereich. Der absorbierende Bambusfrotteestoff ist weich und geschmeidig und hat antibakterielle Eigenschaften. Der äußere Stoff ist wasserdicht, lässt aber die Haut atmen, um ein schonendes Umfeld im Intimbereich zu erhalten.
Neben der Schonung des Intimbereichs sind Stoffbinden auch eine nachhaltige Lösung für Umwelt und Geldbeutel. Sie sind eine langfristige Investition, die Jahr für Jahr genutzt werden kann, was sie wirtschaftlicher macht als Einwegprodukte.
Alles in allem sind Stoffbinden eine einfache, schonende und wirtschaftliche Alternative zu Einwegbinden und Tampons.