Gebrauchs- und Pflegehinweise - Nachtwindel
Verwendung von Stoffwindeln
Vorbereitung der Windel:
Um eine optimale Funktion zu gewährleisten, befestigen Sie zunächst die Einlage fest an der Nachtwindel. Sowohl die Einlage als auch die Nachtwindel sind mit Knöpfen ausgestattet, mit denen sich die Einlage sicher befestigen lässt und nicht verrutschen kann. So entsteht ein sicherer und bequemer Sitz. Um sicherzustellen, dass die Windel dicht bleibt und nicht ausläuft, ist es wichtig, immer einen Windelüberzug über der Nachtwindel zu verwenden. Dieser zusätzliche Bezug wirkt wie eine zusätzliche Barriere und sorgt für ein trockenes Erlebnis für Ihr Baby.
Beim Windelwechsel:
Wenn es Zeit für einen Windelwechsel ist, kippen Sie die Fäkalien direkt in die Toilette. Dies ist eine hygienische und einfache Art, mit festen Fäkalien umzugehen, und es erleichtert den anschließenden Waschvorgang. Nachdem die Fäkalien entfernt wurden, bewahren Sie die Windel und die Einlage in einem gut belüfteten Wetbag oder Eimer auf. Ein Wetbag ist besonders praktisch für die Aufbewahrung unterwegs, während ein belüfteter Eimer ideal für zu Hause ist. Eine gute Belüftung verhindert Gerüche und hält die Windeln bis zum Waschen frisch.
Waschanleitung für Stoffwindeln
Damit Ihre Stoffwindeln lange halten und ihre Saugfähigkeit behalten, waschen Sie sie bei 60 °C im langen Programm. Das lange Programm gewährleistet eine gründliche Reinigung. Wählen Sie ein Programm mit zusätzlicher Wasserzugabe; dies ist wichtig, da die Windeleinlagen so konzipiert sind, dass sie viel Flüssigkeit aufnehmen und daher während des Waschens zusätzliches Wasser absorbieren, um eine gründliche Reinigung zu gewährleisten. Um die Lebensdauer der Windeln zu verlängern und ihre Wirksamkeit zu erhalten, sollten Sie keine Bleichmittel oder Weichspüler verwenden. Bleichmittel können das Material beschädigen und Weichspüler können die Saugfähigkeit der Einlage verringern. Um die Lebensdauer Ihrer Stoffwindeln zu verlängern, empfehlen wir, sie nicht im Wäschetrockner zu trocknen. Das Trocknen an der Luft ist sowohl für die Windeln als auch für die Umwelt schonender und somit eine ausgezeichnete ökologische Entscheidung, die zu einem nachhaltigeren Leben beiträgt.